
Nachrichten und Features zu historischen Themen, über die ich in meinen Romanen geschrieben habe.
Wählen Sie das Buch aus, für das Sie Neuigkeiten sehen möchten...
Aus The Atlantic, 23. Februar 2023 In der kleinen Grundschule in Jouy-sous-les-Côtes im Nordosten Frankreichs kannte Gisèle Marc das Gerücht, das über sie kursierte: dass ihre Eltern nicht ihre richtigen Eltern waren und ihre richtige Mutter eine Hure gewesen sein musste. Es war in den späten 1940er Jahren, kurz nach dem Krieg, ein ...
Zwei Sarkophage, die bei Rekonstruktionsarbeiten nach dem Brand von 2019 ausgegraben wurden, als Elite-Kanoniker der Kathedrale und junger Kavalier identifiziert Zwei Bleisarkophage, die unter dem Kirchenschiff der Kathedrale Notre-Dame entdeckt wurden und als "außergewöhnlicher und emotionaler" Fund beschrieben wurden, haben begonnen, ihre Geheimnisse preiszugeben, gaben französische Wissenschaftler am ...
Anmerkung des Autors: Viele Leser von Die Avignon-Affäre waren zwar begeistert von dem Roman, glaubten aber, dass die fiktive Prämisse - der Umsturz einer modernen Regierung zugunsten einer Monarchie - niemals eintreten könnte. Und wieder einmal, wie bei so vielen anderen "Fact Meets Fiction"-Beispielen, imitiert das Leben die Kunst. Fünfundzwanzig Personen wurden verhaftet ...
Aus dem Alltag des Nazi-SS-Chefs Heinrich Himmler, der im Holocaust Millionen von Juden in den Tod schickte, sind erschreckende Details bekannt geworden. Die deutsche Boulevardzeitung Bild veröffentlicht Auszüge aus Himmlers Kriegstagebüchern, die kürzlich in Russland entdeckt wurden.
Unter den vielen Themen im Fernsehen und in der Literatur ist die Spionage ein Thema, das sowohl für die Zuschauer als auch für die Leser für Spannung und Intrigen sorgt. Ein angehender Protagonist möchte eine geheime Botschaft in einem Brief oder Text übermitteln, muss die Nachricht aber so diskret verschlüsseln, dass sie den Blicken des eifrigen Gegners entgeht. Wird ...
Die Banco Ambrosiano war eng mit dem Vatikan verbunden, der ihr größter Aktionär war. Ein weiterer Eigentümer war die Mafia, die die Bank wahrscheinlich dazu nutzte, einen Teil ihrer unrechtmäßig erworbenen Gewinne zu waschen. Der Vorsitzende der Bank war Roberto Calvi, ein Mann mit einer interessanten Vergangenheit. Er trat in die Bank ein, als ...