Bilder, die in meinen Büchern erscheinen
Auf vielfachen Wunsch sind nachstehend alle relevanten Bilder aus jedem meiner Bücher zur näheren Betrachtung aufgeführt. Wie viele Kindle-Benutzer wissen, ist es auf den meisten Kindle-Geräten (und in einigen gedruckten Büchern) oft schwierig, Bilder zu erkennen, so dass diese praktische Referenz hoffentlich den Lesern hilft.
KLICKEN SIE AUF JEDES BILD, UM ES ZU VERGRÖSSERN.
==================== Die Magdalenen-Täuschung ====================
Kapitel 31
. . . Dominikus suchte in einem seiner Nachschlagewerke nach vergleichbaren Beispielen für das byzantinische Koine-Griechisch des ersten Jahrhunderts, um das Magdalena-Manuskript zu analysieren. Er stellte fest, dass eines von ihnen ziemlich ähnlich war...
Dies ist ein hervorragendes Beispiel für die altgriechische Sprache, in der es keine Satzzeichen und Worttrennungen gab, so dass alle Wörter aneinander gereiht waren, wie Sie es hier sehen.
==================== Das Magdalena-Reliquiar ====================
Kapitel 8
. . . "Nun, da Sie fragen ...", begann Dominic und legte das seltsam geformte Dokument aus, das er unter de Sonnacs Materialien vergraben gefunden hatte. "Ich habe keine Ahnung, was das sein könnte. Haben Sie jemals etwas Ähnliches gesehen?" . . .
Obwohl ich die hier abgebildete Höhlenkarte erstellt habe, handelt es sich um ein tatsächliches Rätselformat von Pantazis Houlis, auch bekannt als "Pantazis der Megistianer" von der griechischen Insel Kastellorizo, das im Buch mit Genehmigung verwendet wird.
Kapitel 13
. . . Dominic und Dengler sahen fasziniert zu, wie die einst flache Karte eine neue Form annahm, nämlich die eines quadratischen, zylindrischen Turms.
"... und Voila!" sagte Hana stolz, "Das ist dabei herausgekommen!" . . .
Das obige Puzzle hat tatsächlich diese zylindrische Form, wenn es zusammengesetzt ist, wiederum mit Dank an Pantazis Houlis.
==================== Der Magdalenenschleier ====================
Kapitel 6
. . . Hana blätterte in der ersten Himmler-Biografie, um Einzelheiten über die Wewelsburg und die Vorliebe des SS-Kommandanten für das Okkulte zu erfahren. Sie betrachtete die vielen Fotos der Burg: die ungewöhnliche dreieckige Grundfläche in der Landschaft der kleinen Stadt, die vielen mystischen Hallen im Inneren und vor allem den hohen, furchteinflößenden Turm am Nordende. Ein Bild erregte ihre Aufmerksamkeit: ein großes Runenmosaik "Schwarze Sonne" auf dem Marmorfußboden des Generalsaals im Nordturm, ein dunkles Symbol der arischen Bruderschaft ...
Das aktuelle Symbol der Schwarzen Sonne, wie es noch heute auf dem Boden der Wewelsburg zu sehen ist.
==================== Die Vivaldi-Chiffre ====================
Titelbild
Venedig hat sechs Hauptbezirke ("sestieri"). Jedes sestiere hat seine eigenen Merkmale, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Darüber hinaus umfasst Venedig weitere Inseln in der venezianischen Lagune, wie Giudecca, Murano, Burano und Lido, die nicht als Teil der sechs Hauptbezirke betrachtet werden.
Kapitel 6
. . . Mit Hilfe einer Kompositionssoftware auf ihrem Laptop hatte Livia Vivaldis Notensysteme, Schlüssel und Noten aus dem Bild, das Hana ihr geschickt hatte, überlagert und dann jeder Note die entsprechende Tonleiter zugeordnet. Das Ergebnis auf dem Laptop-Display war eine vierzeilige Strophe, die wie eine fortlaufende italienische Wortfolge aussah...
==================== Die Petrus-Prophezeiung ====================
Kapitel 19
. . . Hana stand auf der obersten Stufe der Leiter, während Dominic sie festhielt, und untersuchte den Schlussstein sorgfältig... "Es scheint ein Ring aus acht Buchstaben auf trapezförmigen Blöcken um das zentrale Quadrat und das Kompasssymbol zu sein. Angus sagte, es gäbe eine Kombination, richtig? Es muss etwas mit den Buchstaben zu tun haben ..."
Kapitel 19
. . . Als sie mit allen acht Malteserkreuzen fertig waren, starrten beide auf die gefundenen Symbole: . . . "Das ist eindeutig eine Substitutions-Chiffre. Jetzt müssen wir sie nur noch entschlüsseln. . . . Es sollte eine einfache Angelegenheit sein, die Symbole durch Buchstaben zu ersetzen..."
==================== Die Avignon-Affäre ====================
Kapitel 17
. . . Umgeben von wunderschönen Buntglasfenstern lag hinter einem Halbkreis aus hoch aufragenden Marmorsäulen der beeindruckende schwarze Marmorsarkophag von Papst Clemens V., eindeutig die Hauptattraktion des Heiligtums. Alle versammelten sich um ihn. Es gab einen breiten Sockel, die schmalere Krypta selbst stand drei Fuß darüber, und dann die Spitze, oder Krone, die etwa vier Zoll dick war. Auf der Krone war ein Bildnis des Papstes eingemeißelt, der in ewiger Ruhe auf dem Rücken lag, den Kopf auf einem bestickten Kissen, alles aus beigem Marmor. Seine Arme waren über der Brust gekreuzt. Es schien, als wären Kopf und Kissen irgendwann in der Vergangenheit getrennt worden, und der obere Teil des Papstgesichts war vom Scheitel bis zu einem Ohr abgeschnitten worden...
==================== Die Schriftrollen von Jerusalem ====================
Kapitel 14
Etwa dreißig Kilometer südwestlich von Amman, der jordanischen Hauptstadt, liegt die alte Stadt Madaba aus der Bronzezeit. Die Stadt, die mehrfach in der Bibel erwähnt wird, ist heute weithin bekannt für ihre spektakulären byzantinischen und umayyadischen Mosaike, unter denen die älteste bekannte Karte des Heiligen Landes und insbesondere des byzantinischen Jerusalem hervorsticht. Die Karte von Madaba, die im sechsten Jahrhundert Stück für Stück auf dem abgenutzten Boden der heutigen griechisch-orthodoxen Basilika St. Georg verlegt wurde, besteht aus etwa zwei Millionen farbigen Steinplatten, auf denen Dörfer und Städte in Palästina und im Nildelta anschaulich dargestellt sind, einschließlich Hügeln und Tälern, Gebäuden und Gewässern, Straßen, Brücken, Stadtgrenzen und anderen detaillierten Merkmalen.
Kapitel 28
Das Katharinenkloster wurde um den legendären Brennenden Dornbusch herum erbaut - der mutmaßliche Ort, an dem Moses von Gott auserwählt wurde, die Israeliten aus Ägypten nach Kanaan zu führen - und ist vollständig von einer massiven byzantinischen Befestigungsanlage umgeben, die stellenweise zwischen zehn und fünfunddreißig Meter hoch ist und sich dem bergigen Gelände anpasst, das den antiken Komplex aus behauenen Kalkstein- und Rotlehmgebäuden umgibt. Das Kloster wurde zwischen 548 und 565 n. Chr. erbaut und beherbergt die älteste kontinuierlich betriebene Bibliothek der Welt, die über 1 700 Jahre alt ist.
Kapitel 38
. . . In diesem Moment erfüllte das immer lauter werdende Geräusch eines lauten, surrenden Motors die Luft, und der Boden bebte, als er näher kam. Sand wehte in einem riesigen Wirbel um sie herum, als der gigantische Körper eines Black Hawk-Hubschraubers über das Gebäude rauschte, über den drei gefesselten Gefangenen schwebte und dann direkt hinter ihnen auf dem Spielplatz zwischen den H-förmigen Haftgebäuden landete...